Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Glaucium flavum CRANTZ

Syn.: Glaucium fulvum SM.

Glaucium luteum SCOP.

Glaucium serpieri HELDR.

(= Gelber Hornmohn)

Natürliche Vorkommen: gesamtes Mittelmeergebiet, Portugal, Großbritannien, Skandinavien, Belgien, Niederlande, Deutschland (Nordseeinseln), Slowakei, Rumänien, Bulgarien, Krim, Kaukasus und Transkaukasus; eingebürgert bzw. eingeschleppt: Deutschland (Norden und Mitte), Schweiz, Österreich, Tschechien, Kanarische Inseln, Australien, Neuseeland, Kanada, USA und Argentinien

Ruderal beeinflusste Xerothermrasen, Sand, Kies, Schutt und Küstenspülsäume; salztolerant; auf basischen, neutralen und sauren Böden; in 0-1000 m Höhe

IV-IX

Papaveraceae


© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Chios / Metóchi, 06.04.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Rhodos / Faliraki, 26.04.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Chios / Sidiroúnta, 06.04.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Chios / Sidiroúnta, 06.04.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

England / Norfolk / Blakeney Reserve, 22.08.2006:

© Manfred & Jutta Blondke

England / Norfolk / Blakeney Reserve, 22.08.2006:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kos / Kéfalos, 22.04.2017:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Chios / Sidiroúnta, 06.04.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Chios / Sidiroúnta, 06.04.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Kos / Kéfalos, 22.04.2017:

© Manfred & Jutta Blondke

England / Norfolk / Blakeney Reserve, 22.08.2006:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Andalucía / Cabo de Gata, 12.05.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Andalucía / Cabo de Gata, 12.05.2019: